Wohnen im Landheim Brüttisellen
Das Landheim Brüttisellen bietet verschiedene Wohnformen für Jugendliche entsprechend ihrer Entwicklung und Bedürfnisse an.
Stationär
– 2 betreute Wohngruppen mit je 8 Plätzen (Wohngruppen, Studioplätze)
– begleitetes Wohnen mit 2 Plätzen
Ambulant im Tageszentrum
– 6 Plätze im Tageswohnen
Betreutes Wohnen
Die vollbetreuten Gruppen sprechen männliche Jugendliche im Eintrittsalter zwischen 15 und ca. 18 Jahren an mit noch schwach ausgebildeten Arbeits-, Wohn- und Sozialkompetenzen, die klare Strukturen mit einem festen Tages- und Wochenverlauf benötigen. Die Jugendlichen stehen vor der Berufswahl und möchten eine interne oder externe Ausbildung absolvieren, benötigen dabei aber schulische und berufliche Unterstützung.
Unser Betreuungsangebot
sozialpädagogische Vollbetreuung | gemeinschaftliches Wohnen und Haushalten in der Gruppe | Bezugspersonensystem | systemische Familienarbeit | strukturierter Tages- und Wochenablauf | vielfältige Freizeitaktivitäten, Kursangebote und Lager | Gruppenaktivitäten und Themenabende | Arbeitstraining und interne oder externe Ausbildung | Suchtpräventionskonzept | Therapiemöglichkeit
Wohngruppe
Vorderer Bungert „VoBu“
Samantha Ziogas
Sozialpädagogin
Teamleiterin
Tel. 044 838 45 14
Levin Vollmer
Sozialpädagoge / Stv. Teamleiter
Anina Bettinaglio
Sozialpädagogin
Andreas Diethelm
Sozialpädagoge
Alina Lüthy
Sozialpädagogin in Ausbildung
Noémie Francis
Vorpraktikantin
Wohngruppe „WG“
Andy Ponczek
Sozialpädagoge
Teamleiter
Tel. 044 838 45 20
Mehmet Yilmaz
Sozialpädagoge / Stv. Teamleiter
Davide Cringoli
Sozialpädagoge
Daniela Fricker
Sozialpädagogin
Belinda Taylor
Sozialpädagogin in Ausbildung
Stefan Boesinger
Vorpraktikant
Tageswohnen und begleitetes Einzelwohnen
Das begleitete Wohnen BeWo spricht männliche Jugendliche im Eintrittsalter von 16 bis ca. 21 Jahren an, die bereits über eine gewisse Selbständigkeit verfügen, den engeren Rahmen einer voll betreuten Wohngruppe nicht (mehr) benötigen, aber noch Unterstützung in der selbstverantwortlichen Alltagsgestaltung brauchen. Die Jugendlichen können in einer internen oder externen Ausbildung bestehen und die Wochenenden in der Regel ohne grosse Betreuung bewältigen.
Im Tageszentrum (Tageswohnen) betreut das Landheim Brüttisellen neben stationär platzierten männlichen Jugendlichen & jungen Erwachsenen zudem Jugendliche in einem ambulanten Setting. Das ambulante Angebot Tageswohnen richtet sich an weibliche & männliche Jugendliche (Status Tagesaufenthalter). Das Tageszentrum ist in gut und freundlich ausgestatteten Räumlichkeiten angesiedelt, die eine optimale Tagesbetreuung gewährleisten. Am Abend kehren die Jugendlichen an ihre Wohnadressen zurück. Die Ausbildungen richten sich an Jugendliche im Zusammenhang mit einer straf- oder zivilrechtlichen Massnahme, die im freien Ausbildungsmarkt keine Ausbildung absolvieren können. Zusätzlich zur Berufsausbildung werden Berufsabklärungen und Berufsfindung angeboten.
Unser Betreuungsangebot
Tagesstruktur | Individuelle Setting-Gestaltung | Coaching im Berufsfindungs- und Ausbildungsprozess | Koordination und Informationsmanagement Helfersystem | Fallführung nach Bedarf | Systemische Fallarbeit und Entwicklungsverlaufsdokumentation | Zusammenarbeit mit: Erziehungsberechtigten, interner oder externer Psychotherapie, Ärzten, Behörden, Arbeitgebern/Schule etc. | Regelmässige Rückmeldungen und Standortbestimmungen | Interne Therapiemöglichkeit | Interne Beschulung mit Stütz- und Förderunterricht | Bezugspersonenarbeit | Entwicklungsplanung und -förderung | Erkennen und Mobilisierung von Stärken und Ressourcen | Entwicklung und Ausbau von Schlüsselkompetenzen | Schnuppereinsätze in internen und externen Betrieben | Anleitung zur selbständigen Haushalts- und Budgetführung | Sport und Kulturangebote
Teilbetreutes Wohnen BeWo & Tageszentrum
Bernhard Schenk
Sozialpädagoge
Teamleiter
Tel. 044 838 45 23
Natalia Maag
Sozialpädagogin / Stv Teamleiterin
Marie-Hélène Vielle
Sozialpädagogin
Jugendcoaching & Care Leaving
Das Unterstützungsangebot des Landheims Brüttisellen umfasst nebst der Unterstützung von Care-Leavern auch das Jugendcoaching, welches allen Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf offen steht.
Unterstützung kannst Du z.B. bei Begleitungen zu Behörden oder Kristeninterventionen einfordern. Die Unterstützung erfolgt dabei durch die Mitarbeitenden des Tageszentrums des Landheims Brüttisellen.
Mehr Informationen bietet unsere Broschüre oder das Feinkonzept.
Unser Betreuungsangebot
Stabilisierung der Lebenssituation und Entwicklungsumgebung | Stellensuche und Bewerbungscoaching | Mobilisierung eigener Kräfte und Stärken (Hilfe zur Selbsthilfe) | Hausbesuche | Freizeitgestaltung | Coaching zur selbständigen Lebensführung | Temporäre stationäre Krisenplatzierung für programmteilnehmende Jugendliche | Kompetenzvermittlung zur Regelung von Alltagsfragen | Mediation | Nachbetreuung | Budgetberatung | Unterstützung für Anschlusslösungen | Coaching und Kompetenzaufbau für eine selbständige Lebensführung