Trainings-Betriebe und -Werkstätten

Die Werkstätten und Betriebe des Landheims Brüttisellen bieten vielfältige, erstklassige Produkte und Dienstleistungen zu fairen Preisen an. In modernen, hellen und grosszügigen Betrieben werden Kundenaufträge abgewickelt und Lernende ausgebildet.

Haben Sie eine Idee, die wir für Sie professionell umsetzen können? Verlangen Sie eine Offerte!

Die Landheim Schreinerei

zur Produkte-Galerie

Die Landheim-Schreinerei ist nicht nur Ausbildungs-, sondern auch Produktionsbetrieb.

Wir fertigen Möbel aller Art nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen:
Massivholztische | Schränke | Kindermöbel | Garderoben | Sideboards | ganze Wohnungseinrichtungen … und vieles mehr

Wir freuen uns auf Ihre Wünsche für
Reparaturen | Restaurationen | Fertigung von Kleinserien | Fertigung von Kinderspielzeug

Im Aussenbereich fertigen wir
Pergolas | Massivholz-Gartenmöbel

Haben Sie eine Idee und suchen Sie nach einer professionellen Umsetzung?
Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte.

Schreinerei

Fabian von Euw
Betriebsleiter Schreinerei
Tel. 044 838 45 12

 

Marcel Meyer
Schreiner / Arbeitsagoge
Tel. 044 838 45 12

 

Die Landheim Schlosserei

Die Landheim Schlosserei ist nicht nur Ausbildungs-, sondern auch Produktionsbetrieb und bietet vielfältige Produkte und Dienstleistungen an:

Unsere Schlosserei ist für allgemeine Schlossereiarbeiten eingerichtet. Wir erledigen vielseitige Aufträge, sei es
ab Zeichnung oder auch in Planung mit dem Kunden.
Nebst einer fachgerechten Herstellung gehört selbstverständlich auch die Montage zu unseren Dienstleistungen.

Wir fertigen

Geländer | Tore | Stahltreppen | Windfänge | Balkonabtrennungen | Fenstergitter | Schweisskonstruktionen | Konsolen | Tische | Regale | Gestelle nach Mass | Balkenschuhe … und vieles mehr

Wir setzen Ihre Ideen professionell um und empfehlen uns auch für Reparaturarbeiten.

zur Produkte-Galerie

Schlosserei

Dominik Hess
Betriebsleiter Schlosserei
Tel. 044 838 45 16

Erich Arnhold
Schlosser / Arbeitsagoge
Ausbildungsverantwortlicher
Tel. 044 838 45 16

Die Landheim Recyclingabteilung

Die Landheim-Recyclingabteilung ist ein lizenzierter SWICO Zerlegebetrieb.

Die Abteilung Recycling ist nicht nur lizenzierter SWICO-Zerlegebetrieb, sondern auch Ausbildungs- und Dienstleistungsbetrieb und bietet umfassende Leistungen rund ums Räumen, Entsorgen und Wiederverwerten an.

Das Landheim Brüttisellen, ein sozialpädagogisch geführtes Jugendheim der Caspar Appenzeller-Stiftung, ist ein Zerlegebetrieb für elektrische und elektronische Geräte, welche vorwiegend innerhalb des SWICO-Konzepts dem Landheim angeliefert werden und der Bewilligungspflicht nach Art. 17 VREG unterstellt. Geräte der Unterhaltungselektronik und der Büro-, Informations- und Kommunikationstechnik, Haushaltgrossgeräte, Haushaltkleingeräte sowie elektronische Bestandteile werden entgegengenommen, zwischengelagert, teilweise schadstoffentfrachtet, in Verwertungs- oder Entsorgungsfraktionen zerlegt und anschliessend an andere im Sinne der VRGE bewilligte Entsorgungsbetriebe weiter geleitet.

Räumungen

Sie können uns für Räumungen von Wohnungen, Häusern, Geschäftslokalen und anderem aufbieten. Wir unterstützen Sie gerne mit kompetenten Dienstleistungen rund ums Entsorgen, Räumen und Wiederverwerten. Wir entsorgen Abfall fachgerecht. Bitte beachten Sie, dass wir keine Objekte ankaufen.

Bereitstellen von Entsorgungsmulden

Wir verfügen über die nötige Erfahrung in der Bereitstellung von Entsorgungsmulden aller Art. Wir beraten Sie gerne betreffend Wahl einer geeigneten Mulde und übernehmen die ganze Organisation für Sie. Die Entsorgungsmulden beziehen wir von zuverlässigen Partnern aus der Region und wir können Ihnen attraktive Konditionen bieten.

Preise

Die Kosten für Arbeit, Transport und Entsorgung richten Sie nach dem effektiven Aufwand.

Stundenansatz pro Mitarbeiter CHF      75.00  brutto
Stundenansatz pro Lehrling CHF       21.00  brutto
Fahrzeugkosten CHF       25.00  brutto Pauschale
Entsorgungskosten CHF         0.40  brutto pro Kilogramm


Wertstoffstelle der Gemeinde Bassersdorf

Das Landheim Brüttisellen betreibt die Wertstoff-Sammelstelle der Gemeinde Bassersdorf. Die Öffnungszeiten und alle wichtigen Informationen können Sie untenstehendem Abfallkalender der Gemeinde Bassersdorf entnehmen.


Partner & weitere Dienstleistungen

www.swicorecycling.ch | www.bassersdorf.ch/abfallkalender | www.sens.ch | www.immark.ch |
www.lienhart-transporte.ch

Recycling

Michael Schaub
Betriebsleiter Recycling
Tel. 044 838 45 15
Mobil 076 379 96 03

Sascha Zedi
Arbeitsagoge / Ausbildungsverantwortlicher
Tel. 044 838 45 15
Mobil 076 379 96 03

Der Technische Dienst

Die Hauswartung/der Technische Dienst im Landheim Brüttisellen ist Ausbildungsstätte für Jugendliche, unterhält und bewirtschaftet das gesamte, weitläufige Landheim-Areal und bietet einen umfassenden technischen Unterhalt für sämtliche Liegenschaften.

Auch viele Renovations-, Unterhalts- und Ausbauarbeiten können intern durch unsere Abteilung Hauswartung/Technischer Dienst ausgeführt werden.

Technischer Dienst

Christoph Beiss
Technischer Dienst
Tel. 044 838 45 60

Patrick Hartmeier
Technischer Dienst
Tel. 044 838 45 60

Die Landheim-Küche

Die Landheim Küche ist Ausbildungsstätte für Jugendliche und für das leibliche Wohl der Jugendlichen und Mitarbeitenden im Landheim Brüttisellen zuständig.
Mit einem vielfältigen, ausgewogenen Angebot trägt die Küchen-Crew zur Gesundheit unserer Jugendlichen und Mitarbeitenden bei.

Partner & weitere Dienstleistungen
Wir beliefern | www.lienis-kafi.ch |
Unser Fleischlieferant | www.mueller-metzgerei-zum-roessli.ch

Küche

Roland Spörri
Betriebsleiter Küche
Tel. 044 838 45 05

Die Landheim Hauswirtschaft

Die Landheim-Hauswirtschaft ist nicht nur für sämtliche hauswirtschaftlichen Bereiche im Landheim zuständig, sie ist auch Ausbildungsbetrieb.

Die Landheim-Hauswirtschaft kümmert sich um die Reinigung, die Wäsche und um die Raumgestaltung/Dekoration. Die Leiterin Hauswirtschaft vertritt den Küchenchef und ist Ansprechperson bei der Vermietung unseres historischen „Schwanensaals“.

Hauswirtschaft

Nathalie Bartholomie
Leiterin Hauswirtschaft
Tel. 044 838 45 55

Soumia Laifa
Mitarbeiterin Hauswirtschaft

 

Fragen & Antworten

Kontaktieren Sie ganz unverbindlich einfach den jeweiligen Betriebsleiter, gerne auch in ungewöhnlichen Fällen. Individuelle Lösungen zu finden gehört zu unseren Kernkompetenzen, sei es in der Pädagogik oder eben auch im Produktionsbereich unserer Betriebe.

Sehr gerne nehmen unsere Betriebe Ihre Reparaturaufträge entgegen und reparieren/restaurieren – sofern möglich – was abgenutzt, defekt oder nicht mehr im Lot ist.

Haus- und Wohnungsräumungen (auch kurzfristig) sind eine Spezialität unserer Recyclingabteilung.
Kontaktieren Sie dazu bitte direkt den Betriebsleiter, Herrn Michael Schaub, Tel. 044 838 45 15, recycling@landheim.ch.

Die aktuellen Öffnungszeiten der Wertstoff-Sammelstelle „Ufmatten“ der Gemeinde Bassersdorf und weitere wichtige Informationen können Sie dem aktuellen Abfallkalender der Gemeinde Bassersdorf entnehmen.

Arbeitseinsätze werden für Jugendliche angeboten, die im Rahmen einer Strafleistung, welche durch eine Jugendanwaltschaft angeordnet wurde, einen Arbeitseinsatz leisten müssen.
Ansprechpartner für Anfragen und Organisation der Arbeitseinsätze ist unser Bereichsleiter Bildung, Herr Franz Erhardt, Tel. 044 838 45 45 / 044 838 45 09 (direkt), ausbildung@landheim.ch.