Ausbildungen im Landheim
Die sechs Betriebe und Werkstätten des Landheims Brüttisellen bieten Jugendlichen, welche auf dem freien Arbeitsmarkt keine Lehrstelle finden und besondere Hilfe und Unterstützung durch die Lehrmeister benötigen, massgeschneiderte und den individuellen Fähigkeiten angepasste Ausbildungsgänge in Form von zwei- bis vierjährigen Grundbildungen mit eidgenössischem Berufsattest EBA oder eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ, zweijährige Anlehren oder ein- bis zweijährige interne Ausbildungen (auch nach INSOS-Richtlinien) an.
Agogische Beschäftigung
Trainings- & Orientierungswerkstatt
Neu während dem Jahr eintretende Jugendliche werden in das Berufsfindungsjahr (BfJ) und unsere Trainings- und Orientierungswerkstatt aufgenommen. Ergänzend steht das Angebot der internen Schule zur Verfügung. Das BfJ dient dem „Fitmachen“ und als Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt und hilft bei der Wahl eines realistischen Berufswunsches. Trainiert werden einerseits grundlegende soziale Fähigkeiten wie Umgang mit Konflikten, Anstand, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit oder Arbeitshaltung; andererseits handwerkliche Grundfähigkeiten wie Umgang und Handhabung von Maschinen und Material und die Fertigung von einfachen, qualitativ einwandfreien Produkten sowie das Einüben einer sauberen und sorgfältigen Arbeitsweise.
Die Trainings- & Orientierungswerkstatt bietet Platz für 6-8 Jugendliche.

Ansprechpartner
Franz Erhardt
Bereichsleiter Bildung
Leiter Trainingswerkstatt
Tel. 044 838 45 08
franz.erhardt[at]landheim.ch
Ricardo Felipe Flores Saldaña
Arbeitsagoge /
Abteilung Metall
Tel. 844 838 45 09
Heiner Barkminn
Arbeitsagoge /
Abteilung Holz
Tel. 044 838 45 09
Agogische Bildung
Betrieb | Lehre EFZ* 4 Jahre |
Lehre EFZ* 3 Jahre |
Lehre EBA* 2 Jahre |
IV-Betriebslehre* 2 Jahre |
Schreinerei | Schreiner | Schreinerpraktiker | Holzbearbeiter | |
Schlosserei | Metallbauer | Metallbaupraktiker | Metallbauassistent | |
Hauswartung/ Tech. Dienst |
Fachmann Betriebsunterhalt | Unterhaltspraktiker | Hauswartassistent | |
Recycling | Recyclist | Recyclingmitarbeiter | ||
Küche | Koch | Küchenangestellter | Küchenassistent | |
Hauswirtschaft | Fachmann Hauswirtschaft | Hauswirtschaftspraktiker | Mitarbeiter Hauswirtschaft | |
Weitere Partnerbetriebe |
Landwirt Strassenbauer Maurer Detailhandelsfachmann |
Agrarpraktiker Strassenbaupraktiker Baupraktiker Detailhandelsassistenten |
Hofmitarbeiter – – – |
Lehren EFZ* = Lehre mit eidg. Fähigkeitsausweis / 3-4jährige Ausbildungen
Lehren EBA* = Grundausbildung mit eidg. Berufsattest / 2jährige Ausbildung
IV-Betriebsanlehren* = Erstmalige berufliche Eingliederung/praktisches Arbeiten (in der Regel 2jährige Ausbildung ohne Berufsschulunterricht)
Praktiker PrA-Ausbildungen nach INSOS sind in allen Betrieben möglich
Alle beruflichen Angebote stehen auch weiblichen Jugendlichen mit dem Status Tageswohnen zur Verfügung
Interne Schule
Unsere interne Schule bietet den Jugendlichen vielfältige Unterrichtsmethoden und individuellen Schulunterricht durch erfahrene Lehrpersonen.
In der Schule werden Abklärungen bei Neuaufnahmen gemacht, Stütz- und Nachhilfeunterricht mit Schwerpunkt Deutsch und Mathematik vor und während der Ausbildung angeboten. Das Nachholen eines Oberstufenschulabschlusses (Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht) ist in der internen Schule jedoch nicht möglich.
Die Schwerpunkte des Angebotes liegen in
- der schulischen Abklärung im Probemonat
- Einzelstunden oder Unterricht in der Kleingruppe, teilweise mit computergestütztem Unterricht
- gezieltem, individuellem Förderunterricht in ausgewählten Fächern
- der Bearbeitung lebenskundlicher Themen
- Bildungsexkursionen.
Ansprechpartner Schule
Christian Schaad
Samuel Egli
Lehrpersonen
Tel. 044 838 45 07